top of page
Die Wildkräuterei Blog
Suche
23. Jan. 20221 Min. Lesezeit
Vogelbeeren Fruchtsaft
Heute musste ich etwas Neues ausprobieren! Ein Rezept, dass schon seit längerem auf meiner Liste stand. Ich habe ein Vogelbeeren Mus...
13. Jan. 20221 Min. Lesezeit
DIE VOGELBEERE
Diesen Herbst waren bei uns Vogelbeeren nur sehr schwer zu finden. Als ich doch Glück hatte, allerdings keine Zeit, habe ich sie...
3. Dez. 20211 Min. Lesezeit
SAMEN DER ENGELWURZ
Im Sommer habe ich auch die Waldengelwurz im Portrait vorgestellt. Im Herbst die Wurzel. Nun folgen die Samen. Die weißen und...
30. Nov. 20211 Min. Lesezeit
WINTERLICHE WURZELSUPPE
Heute wieder ein wenig Kulinarik für euch. Im Herbst und Winter, wenn es kalt ist und die Blätter gefallen sind, braucht mein Körper...
27. Nov. 20211 Min. Lesezeit
NATURSEIFE MIT NACHTKERZENSAMEN
Letztlich habe ich in meinem Regal noch ein Gläschen mit Nachtkerzensamen entdeckt. Wie schon im vorigen Blog erwähnt eignet sich das...
10. Okt. 20211 Min. Lesezeit
DIE NACHTKERZE
DIE NACHTKERZE Sie ist eine 1 – 2 jährige Pflanze die zur Familie der Nachtkerzengewächse gehört und aus den Tropen eingeschleppt wurde....
8. Okt. 20211 Min. Lesezeit
DIE VERBORGENE HEILKRAFT VON WURZELN
Seit Mai arbeite ich intensiv an meinem Online Wurzel Kurs. Nun darf ich mit Stolz und Erschöpfung verkünden, dass er Online ist. 130...
26. Aug. 20211 Min. Lesezeit
DIE WILDE KARDE
Dipsacus sylvestris gehört zur Familie der Geißblattgewächse und ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie eine...
16. Juli 20211 Min. Lesezeit
DER DOST
Endlich ist es soweit, ich habe den ersten Dost oder Wilden Majoran gesichtet. Ein Teil ist am Trockenrahmen und wieder einmal ein Teil...
2. Juli 20211 Min. Lesezeit
DAS ECHTE LABKRAUT
Galium verum auch gelbes Waldstroh genannt, kommt nicht so häufig wie das Weiße Labkraut vor. Über seine Wirkung gibt es keine...
23. Juni 20211 Min. Lesezeit
KRANZ AUS WIESENLABKRAUT
Heute für euch ein kurzes Pflanzenportrait vom Wiesenlabkraut. Gallium mollugo gehört zur Familie der Rötegewächse und ist in ganz Europa...
4. Juni 20211 Min. Lesezeit
SOMMER WIESENBLUMENSTRAUSS
Habe ich schon erwähnt, dass ich Lupinien liebe? Nun gut, so war es kein Wunder als ich am Heimweg stehen bleiben musste um sie mein...
19. Mai 20211 Min. Lesezeit
WILDROSEN CASHEW MILCH
So wie es scheint, ist der Sommer angekommen! Alles steht in voller Blüte und ich bin ganz verzaubert. Dieses Mal hat es mir die...
15. März 20211 Min. Lesezeit
FICHTENHARZ
KOSTBARE SEIFE AUS FICHTENHARZ Schon lange geplant aber es war nie genug Zeit vorhanden um mich endlich mit dem Projekt Harzseife zu...
11. März 20211 Min. Lesezeit
BRENNNESSEL FOCCAIA
Da es heute schnell gehen musste, habe ich mit dem was ich zu Hause hatte eine Foccacia gemacht. Mehl und Hefe habe ich immer,...
5. Nov. 20171 Min. Lesezeit
DIE BERBERITZE
Ein mehrjähriger, dicht verzweigter Strauch der zu den Berberitzengewächsen gehört. Das Volk nennt ihn auch Sauerdorn, Essigbeere und...
6. Okt. 20172 Min. Lesezeit
DER ECHTE HOPFEN – Humulus lupulus
Der Hopfen ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae) und er kann im Wildwuchs bis zu 6 m Höhe erreichen und...
18. Mai 20171 Min. Lesezeit
DAS SALOMONSIEGEL
DAS SALOMONSIEGEL - Polygonatum odoratum Vor meiner Haustüre wächst genauso üppig wie der Bärlauch das Salomonsiegel. Ein Grund sich mit...
1. März 20171 Min. Lesezeit
KNACKIGE BRÖTCHEN AUS DER HASEL
Da der Knospenwahnsinn noch immer keine Ende findet, bin ich ständig am Ausprobieren. Egal ob kosmetisches, heilsames oder wie hier...
17. Okt. 20162 Min. Lesezeit
DIE KRAFT DER WURZELN
Auf althochdeutsch bedeutet "wurzala" das Gewundene. Wenn man mit Wurzeln arbeitet erkennt man eine spannende Vielfalt die unterirdisch...
bottom of page