top of page
Die Wildkräuterei Blog
Suche
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Kürbis mit Eichelpanade
KÜRBIS GEHÜLLT IN EICHELPANADE Nach wie vor bin ich noch im Eichelfieber und meine Reserven neigen sich leider dem Ende zu. Nachdem mir...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Eichelmehl selber machen
DIE EICHE Die letzten 2 Wochen war ich zum Unterrichten im Waldviertel, wo im Gegensatz zu meiner Umgebung sehr viele Eicheln stehen....
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Nelkenwurz
Geum urbanum nach Linnè gehört die Nelkenwurz zur Familie der Rosengewächse. Sie ist eine immergrüne Pflanze die sich vegetativ über ein...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Karottenkuchen mit Wilde Möhre Samen
KAROTTENKUCHEN MIT WILDE MÖHRE SAMEN Das Wetter schlägt sich auf mein Gemüt, zu rasch und ohne Vorwarnung ist es Herbst geworden. Die...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Wilde Möhre
DIE WILDE MÖHRE Bei mir in der Gegend wuchert sie, zurzeit im späten Blühstadium beginnen sich die fragilen Blütenstände schon wieder...
10. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Schafgarbensirup
DIE SCHAFGARBE – Achillea millefolium Letztlich gab es einige tolle Pflanzenportraits über die Schafgarbe, die momentan fast überall in...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Marmorieren forever
MARMORIEREN FOREVER Nun siede ich schon zig Jahre Seife und bin trotzdem immer noch verliebt in die Marmorier Technik! Warum? Sie ist...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Bärlauch forever!
BÄRLAUCH FOREVER! Er ist wieder da! Und wer liebt ihn nicht? Der Bärlauch, einer der ersten Frühlingsboten. Vor meiner Haustüre ist er in...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Kernseife - ein ökologisches Waschmittel
Heute ist mein 2 Buch erschienen, daher war die Freude enorm groß es nach langer Arbeit in meinen Händen zu halten. Ich weiß nicht wie es...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Kostbare Schwarzpappel Salbe
Mein Knospenölauszug ist heute fertig geworden und was ist naheliegender als ihn umgehend in eine Salbe zu verwandeln? Wie schon im...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die heilsamen Knospen der Schwarzpappel
Der Frühling nähert sich langsam und es ist bald wieder Knospenzeit. GEMMA der lateinische Name der Knospe oder Auge bedeutet. Einigen...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Samen der Engelwurz
Im Sommer habe ich auch die Waldengelwurz im Portrait vorgestellt. Im Herbst die Wurzel. Nun folgen die Samen. Die weißen und...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Winterliche Wurzelsuppe
Heute wieder ein wenig Kulinarik für euch. Im Herbst und Winter, wenn es kalt ist und die Blätter gefallen sind, braucht mein Körper...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Naturseife mit Nachtkerzensamen
Letztlich habe ich in meinem Regal noch ein Gläschen mit Nachtkerzensamen entdeckt. Wie schon im vorigen Blog erwähnt eignet sich das...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Nachtkerze
DIE NACHTKERZE Sie ist eine 1 – 2 jährige Pflanze die zur Familie der Nachtkerzengewächse gehört und aus den Tropen eingeschleppt wurde....
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die verborgene Heilkraft der Wurzeln
Seit Mai arbeite ich intensiv an meinem Online Wurzel Kurs. Nun darf ich mit Stolz und Erschöpfung verkünden, dass er Online ist. 130...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Blutwurz
Potentilla officinalis bedeutet "die heilkräftige Mächtige" und dieser Name wird der Blutwurz gerecht. Obwohl sie eine kleine, zarte...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Die Wilde Karde
Dipsacus sylvestris gehört zur Familie der Geißblattgewächse und ist eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sie eine...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Der Dost
Endlich ist es soweit, ich habe den ersten Dost oder Wilden Majoran gesichtet. Ein Teil ist am Trockenrahmen und wieder einmal ein Teil...
10. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Das Echte Labkraut
Galium verum auch gelbes Waldstroh genannt, kommt nicht so häufig wie das Weiße Labkraut vor. Über seine Wirkung gibt es keine...
bottom of page